Julia Heimeier, ist eine drei Gründerinnen der "NEUE DENKEREI" in Kassel, dem Kreativspace mitten in Deutschland. Sie ist Expertin für das Thema Neues Arbeiten und setzt ihren Schwerpunkt auf die Fragestellung: was brauchen Menschen, um gut arbeiten zu können. Da spielen unter andrem ein neuer Blick auf Arbeitsräume eine entscheidende Rolle und dieser Frage geht sie gemeinsam mit Kund:innen in Workshops nach.
Julia erzählt Ihre Gründergeschichte und wann sie die richtigen Räume dafür gefunden haben.
Mit dem Design Studio Oertel aus Kassel https://www.drebes-oertel.de
sind die Räumlichkeiten einzigartig. Mit einem runden Schreibtisch, wo inmitten ein Bällebad integriert ist, soll die Fantasie angeregt werden. Die meisten Wände sind beschreibbar, was keine Whitebords sind.
In den Räumen sind ganz viele verschiedene Elemente eingefügt, die eben die Kreativität und Fantasie anregen soll.
Dies ist der grosse Unterschied zu normalen Unternehmenskontexten, die diese Art von Objekten sich nicht trauen in ihr Unternehmen zu integrieren. Eventuell auch aus Arbeitsschutzmassnahmen es nicht möglich ist.
In der Neuen Denkerei kann man genau solche Art der Raumgestaltung erleben. Der grosse Raum im Untergeschoß ist nicht fertig, da genau dann die Kreativität gefragt ist, um sich für die jetzigen Bedürfnisse z. B. eines Workshops den Raum selber herzurichten.
Fazit: Strategie Workshops ( Workshops generell ) brauchen andere Räume.
Wir sprechen letztendlich über Raumbedingungen. Was sollten Räume für Neues Denken haben: Nicht eine Stilrichtung, sondern was gefällt und sinnvoll ist. Raumgestaltung = eigenen Raumstil entwickeln.
Um inspiriert zu werden wäre es eine Möglichkeit, die Räume der Unternehmen mal zum Spaziergang zu verlassen. Denn im Urlaub sind wir als Menschen auch an einem anderen Ort und fühlen uns anders.
In Tagungshotels gibt es eher unkreative Räume. Eher ein schlicht gehaltener Raum, mit blauem Teppich und Vertikallamellen. Wo die Frage aufkam:
"Darf ich denn überhaupt den Stuhl, oder den Tisch verstellen, um den Raum meinem Workshop anzupassen." Dies erlebt Julia oft bei Workshops außerhalb der Neuen Denkerei.
Meine Idee ist es :
Wenn eine Umstrukturierung ansteht, kann auch schon im Vorfeld die Möbel dafür genommen werden, um einmal sie wo anders hinzustellen und um zum Anderen die Struktur schon mal zu verändern, um dann zu wissen, wie fühlt es sich an mit der Neuen Struktur.
...Und noch vieles mehr besprechen wir in dieser Podcastfolge, Neues Denken, bedarf neue Räume.
Hier die Kontakdaten von Julia Heimeier
https://www.neue-denkerei.de/
Kontakt: julia@neue-denkerei.de
Podcast: "Kassel denkt weiter" - Talk
https://podcasts.apple.com/de/podcast/kassel-denkt-weiter-talk/id1509302632
Das Angebot von Julia an unsere Community:
Alle die den Podcast hören, können gern Coworking ausprobieren. Sie können sich bei Julia melden und einen Tag kostenlos coworken.
Bildrechte: Nina Skripietz ( https://www.nina-skripitz.de )
Herzlichen Dank für Dein Zuhören...
Bis zur nächsten Folge...
Deine Friederike
Kostenfreies Vorgespräch mit Friederike:
https://calendly.com/friederike-diegel/meeting
Mehr über Friederike:
https://www.friederikediegel.dee
https://www.linkedin.com/in/friederike-diegel-a07386141/
https://www.instagram.com/friederikediegel/
https://www.facebook.com/rikediegel/
Kontakt mit Friederike:
info@friederikediegel.de
Comments (0)
To leave or reply to comments, please download free Podbean or
No Comments
To leave or reply to comments,
please download free Podbean App.